HOME   BIOGRAPHIE    BIBLIOGRAPHIE    MONATSOBJEKT    JOUR FIXE    FOTOGALERIE    SHOP   FITNESS  LIEFERBARE BÜCHER  VERGRIFFENE BÜCHER  REISETAGEBUCH   WIENTAGEBUCH   IMPRESSUM


NEUWIRTH JOUR FIXE 2014 

                                                          SOMMERPROGRAMM 2014

Das Restaurant Zum Klement, in dem wir uns 12 Jahre lang sehr wohl fühlten, hat bedauerlicherweise per 30. Juni 2014 geschlossen.
Am 7. Juli und am 4. August (jeweils ein Montag) sehen wir uns daher im Robert’s Alt-Sievering (Sieveringer Straße 63), wie immer ab 18 h.
Für die Autofahrer ändert sich ja nicht viel, weil das Restaurant von unserem bisherigen Treffpunkt nicht weit entfernt ist. Wer öffentliche Verkehrsmittel benützt, nimmt den Bus 39A bis Daringergasse, da ist es gleich gegenüber (der Bus fährt ab Heiligenstadt, man kann ihn auch über die Linie 38 oder die S-Bahn - S45 - Station Oberdöbling, erreichen).

7. Juli und 4. August

Wir treffen uns zum einem gemeinsamen Gedanken- und Wissensaustausch. Wer interessante Objekte mitbringt, kann sich daran aktiv beteiligen, und wir haben alle bisher bei diesen Sommertreffen viel gelernt.

HERBSTPROGRAMM 2014

                                  Bilder und Texte wurden von den Vortragenden zur Verfügung gestellt.

Veranstaltungsort: Robert's Alt-Sievering (Sieveringer Straße 63), erreichbar mit Bus 39A bis Daringergasse
        oder mit der Straßenbahn Linie 38 bis Sieveringerstraße, oder mit der S-Bahn S 45 bis Oberdöbling
                                         Veranstaltungszeit: ab 18.00 (Abendessen), Vortrag ab 18.45

Montag, 1. September
Dr. Dieter Klein: Nordböhmen: Kunst, Kultur und Natur

Die Architektur dieser periphären Kulturlandschaft an den Grenzen zu Sachsen und Schlesien braucht keinen Vergleich mit der Metropole Wien zu scheuen, prachtvolle Theaterbauten von Fellner & Helmer, eine verkleinerte Version des Wiener Rathauses oder Bauten von verschiedenen Otto-Wagner-Schülern sind dort ebenso zu finden wie ein Theatervorhang von Gustav Klimt oder ein Grabdenkmal von Othmar Schimkowitz.
Außer Gablonz, das wegen seiner Schmuck- und Glasproduktion einstmals zu den reichsten Städten der Donaumonarchie gehört hatte, werden unter anderem Reichenberg und Königgrätz besucht, dazu das romantische Schloß Sichrov. Auch der malerischen Landschaft des Isergebirges und den beeindruckenden Felsformationen des "Böhmischen Paradieses" wird entsprechende Aufmerksamkeit gewidmet, dazu kommen Kuriositäten wie die verkehrt aufgehängten (!) "Rebellenglocken" in Rovensko oder das Pantheon bei Klein-Skal, das wohl für den Heldenberg bei Kleinwetzdorf als Vorbild gewirkt haben könnte.

Gablonz Altkatholische Kirche  Gablonz, Rathaus  Reichenberg, Rathaus  Königgrätz, Sparkasse  von links nach rechts: Gablonz (Altkath. Kirche, Rathaus), Reichenberg (Rathaus), Königgrätz (Sparkasse)

Gablonz Theater Schwarzbrunnbaude Sandsteinfelsen                               von links nach rechts: Gablonz (Theater), Schwarzbrunnbaude, Sandsteinfelsen
                                                                    Fotos: © Isarmediaargentur, München

Montag, 6. Oktober
René Edenhofer: Militaria auf Keramik

Der Autor René Edenhofer wird über seine neue Publikation „Militaria auf Keramik“, patriotische und monarchistische Erzeugnisse der "k. k. Wilhelmsburger Steingutfabrik", vortragen. Viele Geschirrteile wie Teller, Krüge, Vasen aber auch Uhren wurden mit bis heute kaum oder gar nicht bekannt gewesenen Darstellungen aus der Zeit des "Ersten Weltkriegs" erfolgreich in alle Länder der Österreichisch-Ungarischen Monarchie und in das Kaiserreich Deutschland verkauft.
Als Vorlagen für ihre Pinseldekore benützte die Steingutfabrik neben Buntdrucken auch patriotische Postkarten der Zeit, die in einer Gegenüberstellung und Überblendung gezeigt werden.
Neben den Kriegserzeugnissen wird auch über die Geschichte des nun kriegswichtigen Betriebes im „Ersten Weltkrieg“ erzählt.

Edenhofer1  Edenhofer2  Edenhofer03

                                                  Edenhofer04
 
                                                                             Fotos: © René Edenhofer


Montag, 3. November
Dir. Eduard Stopfer: Französisches Pressglas als Vorbild für die Königlich-Sächsische Porzellanmanufaktur Meissen 1831-1855

Während der Michaelismesse 1831 stellte die Porzellanmanufaktur Meißen zum ersten Mal die neuesten Dessertstücke in den Mustern von Kristallgläsern dem Publikum vor. Diese Porzellane und die von Heinrich Gottlieb Kühn im Jahre 1830 erfundene Glanzvergoldung sowie der Anschluss Sachsens an den norddeutschen Zollverband besserten die seit drei Jahrzehnten schwache Finanzlage und führten ab 1834 zu Überschüssen der Manufaktur. Von 1834 -1845 fanden jährlich mehr als 20 Erstausformungen statt, bis schließlich 1854 die alten, unbrauchbar gewordenen Gipsformen zerschlagen wurden.

 Preßglas  Preßglas  Preßglas

                                                         Bildnachweis: Direktor Eduard Stopfer, Wien
                                                                              Pressglas-Korrespondenz


Dienstag, 2. Dezember
Prof. Dietmar Grieser: Landpartie - Begegnungen, Erlebnisse und Entdeckungen in Österreich

Wien ist sein Ehebund, die Länder sind seine „Panscherln“. In den 56 Jahren, die Dietmar Grieser nun in Österreich lebt, ist er viel herumgekommen – auf seine Weise: auf Landpartien, im Urlaub, zu Recherchen, als Vortragsreisender. Gut gelaunt berichtet er von den schönsten, berührendsten und vergnüglichsten Erlebnissen in seiner Wahlheimat: von Begegnungen mit Dichtern, Malern und Theaterleuten, von seinen Streifzügen durch die Tierwelt am Neusiedlersee und vom Scheitern einer Weinreise durch die Südsteiermark. Wir begleiten ihn zur „Hitler-Kirche“ von Graz, besuchen ungewöhnliche Jahrmärkte und makabre Begräbnisse, erfahren vom „Raub“ einer Kaiserstatue in Wiener Neustadt und einem spektakulären Mordfall im Ausseerland.
Amüsante Reminiszenzen, köstliche Geschichten, die bestätigen: Österreich ist einfach anders.

                         Dietmar Grieser, Porträt  Grieser, Landpartie                                                                Foto (Porträt): © Juliane Buff, Lippstadt             Dietmar Grieser, Landpartie
                                                                                                                             Cover © Amalthea-Verlag, Wien

  Grieser, Landpartie  Grieser, Landpartie
                                          Bildnachweis: Dietmar Grieser, Landpartie, Amalthea-Verlag, Wien
                                                          Bild links: Franz Hrastnik: "Salzburg bei Nacht",
                            Bild rechts: Das Pazifik Jugendorchester Wien im Brahms-Saal des Musikvereins

Prof. Dietmar Grieser wurde 1934 in Hannover geboren und lebt seit 1957 in Wien. Der "Literaturdetektiv", der dem PEN-Club angehört, hat sich mit seinen Bestsellern einen Namen gemacht. Zu seinen Auszeichnungen zählen u.a. der Eichendorff-Literaturpreis, der Donauland-Sachbuchpreis, der Buchpreis der Wiener Wirtschaft und das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. Seine Bestseller wurden in mehrere Sprachen übersetzt, etliche auch fürs Fernsehen verfilmt.

Laudatio zu Dietmar Griesers 70. Geburtstag in der WELT (09.03.04): "Griesers Neugier wirkt unbändig, ohne je die Regeln des Takts und Anstands zu verletzen, stets wahrt sie die Würde des Menschen: ein erfrischend altmodischer, kultivierter Herr. Am besten gelingen ihm melancholische Schicksalsminiaturen voll Empathie und Atmosphäre: kein rasender, ein flanierender Reporter der Vergangenheit."

Die Presse: "... der Meister der kleinen Form, der akribischen Recherche, die mit Wiener Leichtigkeit verbunden ist "

Süddeutsche Zeitung: "Ein Spurensucher, gegen den alle sentimentalen Literaturpilger der alten Schule in den Schatten weichen müssen."

Welt am Sonntag: "Ein Reporter der dritten Dimension: Er erzählt nicht lang und breit, sondern bohrt in die Tiefe."


Dieses Vortragsprogramm für den Herbst 2014 ist wieder sehr breit gefächert und wird daher vielen Interessenten entgegenkommen! Natürlich bin ich für weitere Anregungen immer offen.

Danke für Ihr Interesse an meiner Website! Wenn Sie meine aktuellen Nachrichten erhalten wollen, schreiben Sie bitte unter:

waltraud.neuwirth1@chello.at